Springe zum Inhalt →

Die Lindener Buchhandlung empfiehlt!

Oder auch: Warum Bücher stets die besseren Geschenke sind

Magie, Mental Health und Malen

Für (noch) mehr Magie im Jugendzimmer: Der neue Bestseller von Kerstin Gier

Was schenkt man eigentlich den jungen Leser*innen, die mit Harry Potter, Percy Jackson und Co. schon durch sind, aber immer noch Lust auf Magie haben? Hier kann Kerstin Gier mit Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann in den Ring steigen. Die deutsche Schriftstellerin ist dank ihrer Fantasyreihen für Jugendliche – wir denken da mal an die Edelsteintrilogie – nicht nur bekannt, sondern auch durchweg erfolgreich. Mit Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann bleibt sie ihrem Konzept bestehend aus uncoolen, aber hübschen Mädchen und ziemlich coolen, aber unnahbaren Jungen treu. Never change a running System, oder? Wir treffen deswegen auf Quinn, den Schwarm der ganzen Schule und Matilda, die ihre Nase lieber in dicke Fantasyromane steckt. Als Quinn eines Tages eine unglaubliche Begegnung mit einem Wesen anderer Art hat, kann er sich nur der leicht nerdigen Matilda anvertrauen. Und die landet dann gemeinsam mit ihrem großen Schwarm in einer magischen Welt mit fantastischen Herausforderungen. Für alle, die wahrlich nicht genug bekommen können vom Teenager-Magie-Konzept mit einer ordentlichen Prise Amore.

Jugendliteratur aus Hannover: „Irgendwas in mir“ von Hendrik von Drachenfels

Weißt du, wie es ist, wenn man Angst hat? Wenn man wirklich, wirklich richtig Angst hat? Aber eine dieser Ängste, die alle anderen für völlig bekloppt halten und dadurch ist diese Angst für dich nur noch umso bedrückender und schwieriger auszuhalten? Dann kannst du dich mit Hugo aus Hendrik von Drachenfels‘ Roman Irgendwas in mir leider gut identifizieren. Hugo ist von außen betrachtet ein normaler Teenager. Wäre da nicht diese an ihm nagende Schulangst, die sein Leben noch schwerer macht, als es eigentlich ist. Denn neben dem ohnehin herausfordernden Teenagerdasein sind da noch Hugos geschiedene Eltern, die kaum ein vernünftiges Wort miteinander reden können und ihren Ballast auf Hugos noch viel zu schmalen Schultern abladen. So sehr, dass in Hugo dieses beklemmende Gefühl von Tag zu Tag größer wird. Hendrik von Drachenfels hat mit Irgendwas in mir einen nahbaren Roman über Angststörungen im Jugendalter geschrieben, der wirklich verstehen will. Was diesen tollen Roman irgendwie noch besser macht? Hendrik von Drachenfels lebt in Hannover und hat sein Debüt bei Books on Demand herausgebracht. Mehr lokal geht echt nicht.

Zugegeben, 2021 wirkte irgendwie wie das orientierungslose, halb betrunkene Familienmitglied von 2020, oder nicht? Die Person, die sich auf Familienfeiern immer leicht daneben benimmt, im nächsten Jahr aber dennoch mit Hoffnung auf Besserung erneut eingeladen wird. Ernüchterung am nächsten Morgen inklusive. Einige wünschen sich deswegen vielleicht niederschwellige Ablenkung unterm Weihnachtsbaum und das können wir echt gut verstehen. Manchmal schafft der Kopf einfach kein Buch und das ist völlig okay. Für diesen Fall legt euch die Lindener Buchhandlung die Malbücher Unter Wasser und Komische Vögel von Carll Cneut ans Herz. Hier lernt ihr auch ganz ohne jedes künstlerische Talent wundervoll zu zeichnen und dabei auch eigene irre Tiere zu erschaffen. Man kann eben nie auslernen und vielleicht nimmt hier die ein oder andere ja auf diese weise ein neues Hobby mit ins ebenfalls neue Jahr. Für ulkige Ablenkung ist mit diesen Malbüchern zumindest bestens gesorgt.

Nichts für euch dabei? Gar kein Thema. Da hilft auf alle Fälle ein spontaner Besuch bei der Lindener Buchhandlung. Dort könnt ihr nach Lust und Laune stöbern und auch noch zu Beginn der Woche das ein und andere Buch fristgerecht zum Feste bestellen. Ganz ohne großen Internetriesen. Und wenn es trotz allem einfach kein Buch sein soll, dann werden eure Herzen vielleicht von einem der neuen fantastischen Kalender für 2022 erwärmt. Schließlich liegt vor euch ein ganzes neues Jahr, ganz unberührt mit viel Platz für große und kleine Träume.

(Fotos: stadt.land.stories (Header), Buchcovers (1-9))

Seiten: 1 2

Veröffentlicht in Stories

Kommentaren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.